Blog
Unser Build Informed Blog informiert Sie regelmäßig
über aktuelle Themen sowie Tipps und Tricks aus der BIM Welt.
Autodesk Platform Services: Die Zukunft des Bauwesens
Autodesk Platform Services (APS), früher bekannt als Forge, ist eine Cloud-basierte Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, innovative Anwendungen und digitale Zwillinge für die Bau- und Fertigungsindustrie zu erstellen. APS bietet eine Reihe von APIs und Diensten, mit denen Sie auf Autodesk-Designdaten zugreifen, diese bearbeiten und mit anderen Systemen integrieren können.
Build Informed Meet Friends 2024
Die Veranstaltungsreihe “Build Informed Meet Friends” startet wieder voller Vorfreude.
Das erste Event fand am 14. März 2024 im Hotel Adlers in Innsbruck statt.
Der Fokus lag dabei auf: “Potenziale zur Verwendung von Gebäudeinformationen
in produzierenden Unternehmen und im Betrieb”
7th Schönherr Construction Conference
Verwendung von BIM für die Energieoptimierung von Gebäuden Am 25.11.2022 fand in der Anwaltskanzlei Schönherr die jährliche „Schönherr Construction Conference“ 2022 statt. Wir von Build Informed durften einen Beitrag...
Das Revit Cheat-Sheet für Beginner
Die 10 wichtigsten Starter-Tipps für Revit Das Modellieren mit Revit kann so viel Spaß machen … … wenn man nur weiß, wie es geht. Um ein:e wirklich erfahrene:r Modellierer:In zu werden, dauert es locker ein halbes...
Koordinaten für Dummies
Recap-Wolken in ein lokales System ändernPerfekte Theorie Eigentlich ein perfekter Workflow: Der oder die VermesserIn liefert georeferenzierte Wolken. Diese werden nach gemeinsam genutzten Koordinaten in Revit...
Der große Forge-Guide
Wie das Cloud-Zeitalter endlich die Immobilienwirtschaft erreicht Autodesk hat über die letzten 4 Jahren unglaublich viel Geld in seine Cloud-Plattform Forge gesteckt: mehr als 700 Menschen arbeiten derzeit an Forge....
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu BIM (Building Information Modeling)
BIM (Building Information Modeling) revolutioniert die Bauindustrie durch die Erstellung digitaler Modelle, die weit über einfache 3D-Darstellungen hinausgehen. Diese Modelle enthalten umfangreiche Informationen über das Bauwerk, von der Geometrie und den Materialien bis hin zu den Lebenszykluskosten.
Die Effizienz und Transparenz von Bauwerken und Anlagen mit digitalen Zwillingen maximieren
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten und Vorteile von digitalen Zwillingen und darauf, wie sich ein digitales Modell in der Bereitstellungsphase zu einem digitalen Zwilling in der Betriebsphase verändert.
Microdesk Accelerator – problem solved
Eins vorne weg ... Wir sind große Fans von Microdesk Accelerator! Beim Modellieren in 3D ist dieses Add-in für uns nicht mehr wegzudenken. Ob Rohre, Luftkanäle oder Leerrohre: Trassen sind schnell erstellt und...
BIM und das neue Öl
Wissen in der Pipeline Der Anstoß für diesen Artikel waren die guten Diskussionen, die ich mit Artem Boiko letzte Woche bei dem Event On Top With BIM 2022 auf 3.000 Metern in den Tiroler Alpen führen durfte. Ich...
Systemvoraussetzungen für das Arbeiten mit Autodesk® Revit®
Da wir seit Jahren als führende Berater für die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft tätig sind, gibt es einige Fragen, die wir von Kunden immer wieder gestellt bekommen. Eine dieser Fragen lautet: Welche Hardware...
Silber für Build Informed
2. Platz | Olaf Hermann, Jakob Hirn und Peter Hirn - Build Informed GmbH, Egger-Lienz-Straße 130, 6020 Innsbruck Kurz vor Weihnachten durften wir uns in der Kategorie „Kreative Dienstleistungen“ Silber abholen....
Die Kraft der Automatisierung in Autodesk Revit: Effizienz und Präzision auf neuen Ebenen
Die Möglichkeiten von Revit gehen weit über die reine Modellierung hinaus. Mit Hilfe von Automatisierungstools können zeitraubende Aufgaben optimiert und Prozesse effizienter gestaltet werden, was zu erheblichen Verbesserungen in puncto Produktivität, Genauigkeit und Kostenkontrolle führt.
Der digitale Zwilling, was kann er heute schon?
In der heutigen digitalen Ära entwickeln sich neue Technologien und Konzepte rasant weiter. Eine solche bahnbrechende Innovation, die sich zunehmend in unterschiedlichen Branchen durchsetzt, ist der sogenannte „digitale Zwilling“.
Was Sie schon immer über Abruftabellen („look up tables“) in Revit® wissen wollten
Richtige Nutzung & Verwaltung von Abruftabellen in Autodesk® Revit® Abruftabellen sind eine feine Sache, vor allem wenn es um Formteile in der TGA geht. Was mit Formeln theoretisch möglich wäre, praktisch aber...
Templates – Heute schon Zeit und Arbeit gespart?
Abtauchen in die Tiefen von Revit Die Nutzung einer Vorlage, eines sogenannten Templates, ist womöglich der wichtigste Schritt zum erfolgreichen Arbeiten mit Autodesk® Revit®. Wer sich nicht mit den Out of the...
Punktwolken
Warum sollte man Punktwolken für Bestandszeichnungen und Modelle verwenden? Bevor mit dem Bau begonnen wird, ist meistens alles bis auf die Größe der einzelnen Schrauben geplant. Dies passiert jedoch nur laut Plan....
BILT 2018 Slovenia – Nuclear BIM
Nuclear BIM Bei der diesjährigen BILT Europe 2018 in Ljubljana wurde uns eine besonders große Ehre zuteil – wir beobachteten das Spektakel nicht nur aus den Reihen der Zuschauer, wir durften sogar aktiv mitwirken und...