BIM (Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling) revo­lu­tio­niert die Bau­in­dus­trie durch die Erstel­lung digi­ta­ler Model­le, die weit über ein­fa­che 3D-Dar­stel­lun­gen hin­aus­ge­hen. Die­se Model­le ent­hal­ten umfang­rei­che Infor­ma­tio­nen über das Bau­werk, von der Geo­me­trie und den Mate­ria­li­en bis hin zu den Lebenszykluskosten.

Im Fol­gen­den fin­den Sie eini­ge der häu­figs­ten Fra­gen zu BIM sowie kur­ze Ant­wor­ten, die Ihnen einen ers­ten Ein­stieg in die­se kom­ple­xe The­ma­tik ermöglichen:

Was ist BIM?

BIM ist eine Metho­de zur Erstel­lung und Ver­wal­tung von digi­ta­len Bau­werks­mo­del­len, die wäh­rend des gesam­ten Lebens­zy­klus eines Bau­werks ver­wen­det wer­den kön­nen, von der Pla­nung bis zum Abriss. CAD-Model­le im BIM Pro­zess (soge­nann­te BIM Model­le) ent­hal­ten nicht nur geo­me­tri­sche Infor­ma­tio­nen, son­dern auch Daten zu Mate­ria­li­en, Bau­tei­len und Eigen­schaf­ten, was eine effi­zi­en­te­re Zusam­men­ar­beit zwi­schen allen Pro­jekt­be­tei­lig­ten ermög­licht. Zusam­men mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen wie Doku­men­ten oder Daten­ban­ken wird BIM sowohl für die Pla­nung und Errich­tung als auch für den Betrieb und den Rück­bau von Gebäu­den genutzt.

p

Info

Lei­der ist BIM kein klar defi­nier­ter Begriff und wird von Per­son zu Per­son unter­schied­lich aus­ge­legt. Wenn Sie mehr über BIM erfah­ren möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns ger­ne und wir kön­nen im Dia­log Unklar­hei­ten und ver­schie­de­ne Aspek­te von BIM klären.

Was ist BIM?

Wel­che Vor­tei­le bie­tet BIM?

BIM bie­tet zahl­rei­che Vor­tei­le für die Bau­in­dus­trie, darunter:

  • Ver­bes­ser­te Zusam­men­ar­beit: BIM ermög­licht eine effi­zi­en­te­re Zusam­men­ar­beit zwi­schen allen Pro­jekt­be­tei­lig­ten, da alle mit dem­sel­ben digi­ta­len Modell arbeiten.

  • Redu­zier­te Feh­ler­quo­te: Durch die zen­tra­le Spei­che­rung von Infor­ma­tio­nen in BIM-Model­len wird die Feh­ler­quo­te in der Pla­nung und Aus­füh­rung reduziert.

  • Ver­bes­ser­te Ent­schei­dungs­fin­dung: BIM-Model­le ermög­li­chen eine bes­se­re Visua­li­sie­rung und Ana­ly­se von Bau­wer­ken, was zu fun­dier­te­ren Ent­schei­dun­gen wäh­rend des gesam­ten Pro­jekt­ab­laufs führt.

  • Gerin­ge­re Kos­ten: BIM kann zu gerin­ge­ren Bau­kos­ten füh­ren, da Kol­li­sio­nen und Feh­ler früh­zei­tig erkannt und beho­ben wer­den können.

  • Erhöh­te Nach­hal­tig­keit: BIM kann zu einer nach­hal­ti­ge­ren Bau­wei­se bei­tra­gen, da die Aus­wir­kun­gen von Design­ent­schei­dun­gen auf die Ener­gie­ef­fi­zi­enz und den Res­sour­cen­ver­brauch früh­zei­tig simu­liert wer­den können.

p

Info

BIM bie­tet noch eine Rei­he von wei­te­ren Vor­tei­len, um die Vor­tei­le für Ihr Unter­neh­men / Pro­jekt zu erör­tern, mel­den Sie sich ger­ne bei uns und las­sen Sie uns gemein­sam in einem unver­bind­li­chen Gespräch BIM auf den Boden bringen.

Revit Robot

Wer nutzt BIM?

BIM wird von allen Pro­jekt­be­tei­lig­ten in der Bau­in­dus­trie ein­ge­setzt, von Archi­tek­ten und Inge­nieu­ren bis hin zu Bau­un­ter­neh­mern und Betrei­bern. Auch in der öffent­li­chen Ver­wal­tung und bei Immo­bi­li­en­ent­wick­lern gewinnt BIM zuneh­mend an Bedeu­tung und wird zuneh­men gesetz­lich gefordert.

Wie imple­men­tiert man BIM?

Die Imple­men­tie­rung von BIM erfor­dert einen struk­tu­rier­ten Ansatz und die Ein­be­zie­hung aller Pro­jekt­be­tei­lig­ten. Wich­ti­ge Schrit­te sind die Erstel­lung einer BIM-Stra­te­gie, die Aus­wahl geeig­ne­ter BIM-Soft­ware und die Schu­lung der Mit­ar­bei­ter. Es emp­fiehlt sich bei der BIM Stra­te­gie fähi­ge Bera­ter wie Build Infor­med zura­te zu zie­hen, damit las­sen sich vie­le Irrun­gen und typi­sche Anfän­ger­feh­ler ver­mei­den, das spart Zeit, Geld und Nerven.

Wel­che BIM-Stan­dards gibt es?

Es gibt ver­schie­de­ne inter­na­tio­na­le und natio­na­le BIM-Stan­dards, die die Ver­wen­dung von BIM regeln. Zu den wich­tigs­ten Stan­dards gehören:

  • ISO 19650 — Orga­ni­sa­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung von Infor­ma­tio­nen zu Bau­wer­ken und Inge­nieur­leis­tun­gen, ein­schließ­lich Bau­werk­s­in­for­ma­ti­ons­mo­del­lie­rung (BIM): ISO 19650 ist eine inter­na­tio­na­le Norm für die Orga­ni­sa­ti­on und den Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen über Bauwerke.

  • ISO 16739 — Indus­try Foun­da­ti­on Clas­ses (IFC) für den Daten­aus­tausch in der Bau­wirt­schaft und im Anla­gen­ma­nage­ment: IFC ist ein offe­nes Stan­dard­for­mat für den Aus­tausch von BIM-Daten zwi­schen ver­schie­de­nen Softwareprogrammen.

  • ISO 17412 — Bau­werk­s­in­for­ma­ti­ons­mo­del­lie­rung — Infor­ma­ti­ons­be­darf­s­tie­fe — Level of Infor­ma­ti­on Need(LOIN): Detail­lie­rungs­grad der Infor­ma­tio­nen, die in einem BIM-Modell für eine bestimm­te Auf­ga­be oder Pha­se des Pro­jekts benö­tigt werden.

p

Info

Die­se Stan­dards gel­ten sowohl inter­na­tio­nal als auch auf natio­na­ler Ebe­ne zum Bei­spiel in Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz. 
robot starting

Wie wird BIM bereits eingesetzt?

Bei Build Infor­med durf­ten wir schon eini­ge Erfah­run­gen zum The­ma BIM sam­meln. Hier eini­ge Beispiele:

BIM Bestands­mo­del­lie­rung

Wir haben über 1.000.000 m² Bestands­ge­bäu­de in BIM Model­len umge­setzt um Bau­her­ren, Archi­tek­ten und Inge­nieu­ren eine geprüf­te Basis für Ihre Arbeit zu liefern.

BIM Manage­ment

Wir hal­fen meh­re­ren Auf­trag­ge­ber BIM Metho­den in Ihren Pro­jek­ten umzu­set­zen und mana­gen aktiv BIM Pro­jek­te für meh­re­re gro­ße, meist öffent­li­cher Unternehmen.

BIM Koor­di­na­ti­on

Wir über­nah­men und über­neh­men die Koor­di­na­ti­on meh­re­re Groß­pro­jek­te auf der Sei­te des GP und koor­di­nie­ren sämt­li­che Fach­pla­ner bei BIM The­men um den Ansprü­chen der Auf­trag­ge­ber gerecht zu werden.

BIM Sys­tem­in­te­gra­ti­on

Wo ande­re BIM auf­ge­ben, beginnt bei uns meist die Arbeit in der Soft­ware­ent­wick­lung. Wir haben vie­le Schnitt­stel­len zwi­schen CAD Sys­te­men und Inte­gra­tio­nen zu ande­ren Platt­for­men wie ERP Sys­te­men oder IoT Anwen­dun­gen geschaffen.

BIM Auto­ma­ti­sie­rung

Die gefor­der­ten Infor­ma­tio­nen in BIM Pro­zes­sen kön­nen oft hoch­gra­dig auto­ma­ti­siert erstellt wer­den oder von 3D CAD Soft­ware abge­lei­tet wer­den. Unser Soft­ware­ent­wick­lungs-Team hat die letz­ten Jah­re eini­ge Pro­zes­se auto­ma­ti­siert, dar­un­ter die auto­ma­ti­sier­te Gene­rie­rung von Scha­lun­gen oder die Tren­nung von belie­bi­gen Beton­struk­tu­ren zu Fertigteilen.

p

Info

Sie haben noch Fra­gen oder möch­ten uns in man­chen Punk­ten wider­spre­chen? Wir freu­en uns auf jeden Fall auf Ihr Kommentar. 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner