Ein Blog über ein Dateiformat: sexy ist anders! Aber geht es Dir nicht auch so: Du hast ständig mit IFC zu tun, weisst wie man Properties und PSETs exportiert und hast auch von Model View Definition gehört. Aber spätestens auf der technischen Dokumentation von building SMART wird es so unübersichtlich, dass Dich die Lust verlässt…
Ich zeige Dir in diesem Blog, wie das BIMcert Handbuch von buildingSMART Austria Licht ins Dunkel bringt.
MVD — Ein Poster zum Angeben
Als ich mit Jakob Hirn noch BIM-Manager bei ATP war (de facto waren wir eher Fachkoordinatoren oder interne BIM Berater), haben wir uns dieses Poster in unser Büro aufgehängt:
Keiner hat kapiert, um was es darauf ging, aber es sah wahnsinnig komplex aus und zeigte die IFC-Struktur. Genauergesagt war es die Modell-View-Defnition Coordination View 2.0, aber das war nicht so wichtig. Erst mit der Lektüre des BIMcert Handbuch 2024 von buildingSMART Austria ist mir einiges klar geworden. Da Feine an diesem Buch ist übrigens, dass Du es kostenlos downloaden oder für knapp 40€ als gedrucktes Buch kaufen kannst.
Wo steckt eigentlich IFC3?
Gleich auf den ersten Seiten plaudert Rasso Steinmann aus dem Nähkästchen: er war nämlich schon sehr früh in die Entwicklung von IFC involviert. Er erklärt, warum es MVDs gibt, wer alles an der Entwicklung mit welchen Motivationen beteiligt war und warum auf IFC2x3 direkt IFC4 folgt. Und das sehr unterhaltsam.
Vererbung und Code
Im “Kapitel 3 — Vertiefendes Wissen” geht es ans Eingemachte: Nicht mehr so unterhaltsam wie zu Beginn wird die Struktur von IFC erläutert.
-
Was ist ein Entity?
-
Was steckt hinter der Layerstruktur?
-
Was ist die Vererbungshierachie?
-
Sind IFCs immer nach Geschossen strukturiert?
Jetzt kannst Du Dich fragen: Brauch ich das wirklich? Die Antwort ist ja, wenn Du Dich in der IFC-Dokumentation von buildingSMART (die Version 4.3 ist vom Layout übrigens einen Meilenstein weiter) zurechtfinden willst. Hier geht es um Entities, Du verstehst plötzlich, woher welche Properties kommen, was hinter Typen steckt und so weiter.
Was für mich auch neu war
Für spezielle Projektparameter habe ich bisher ein eigenes PSET eingerichtet, z.B. “PSET_BuildInformed”. Aber das ist falsch! Nur PSETs aus der IFC-Struktur dürfen mit “PSET…” beginnen, irgendwie macht so eine Unterscheidung auch Sinn.
Und es gibt eine andere Struktur als Geschosse: IfcAlignment wurde mit IFC4.3 für Linienbauwerke eingeführt. Ich habe bisher noch kein IFC mit einer solchen Struktur zu Gesicht bekommen, aber ich gehe dem auf dem Grund.
Ich freu mich auf Dein Feedback; wenn Du auch Tipps zu IFC hast, teile sie doch mit uns.