Startbild Wandflächen Berechnung
Wer die Oberflächenberechnung in Bezug auf spezifische Wandtypen eines Raumes immer noch mit Hilfskonstrukten aus Befehlen der Anwendungsprogrammierschnittstelle und Excel-Berechnungen erstellt, ist längst nicht mehr am Puls der Zeit. Seit Revit 2017 wird das Autodesk-AddIn „Raumbuch, Flächenbuch und Gebäudebuch“ über ein Autodesk Desktop-App Update in Revit integriert. In diesem Beitrag beschreiben wir den kürzesten Weg, um alle Wandflächen pro Raum aus Revit zu exportieren.

Schritt 1:

Autodesk Obefläche Aktualisierung

Aktualisieren von Revit über die Autodesk Desktop-App (exklusiv für Subscription-Kunden)

Schritt 2:

Bildausschnitt der Berechnungseinstellungen

Im Reiter „Quantification-Roombook Extension“ wird der Standard der Berechnungseinstellungen auf den entsprechenden Standard geändert.

Bildausschnitt 2 der Berechnungseinstellungen

Die Sprache des Add-Ins wird mit Klick auf den Pfeil „Roombook Extension“ geändert.

Schritt 3:

Bildausschnitt Typen definieren

Angenommen im Modell sind noch keine Materialien eingetragen, können raum-und flächenabhängige Materialien über den Button „Edit Surface Materials“ hinzugefügt werden.

Schritt 4:

Bildausschnitt Raumbruch Erweiterung

Mit Klick auf „Raummassen berechnen“ erscheint ein neues Fenster. Hier besteht die Auswahlmöglichkeit zwischen Material der gefertigten Oberfläche oder tragendes Material.

Schritt 5:

Bildausschnitt Autodesk Revit

Ist die Berchnung abgeschlossen, können Ergebnisse im internen Viewer überprüft werden oder als Tabelle exportiert werden.

Das Flächen- und Gebäudebuch folgt dem gleichen Workflow. Weitere Informationen zur normkonform Flächenberechnung im DACH-Raum sind im verlinkten Dokument: „Flächenberechnung nach WoFlV, II. BV und DIN 277“ zu finden.

Olaf Hermann

Olaf Hermann gründete gemeinsam mit Jakob und Peter Hirn die Build Informed GmbH. Wir sind froh, jemanden mit seiner Erfahrung und Expertise in unserem Team zu haben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner