Starten Sie ihre Planung auf Basis einer korrekten und umfassenden Gebäudedokumentation.
✔︎ genauere und umfassende Planungsgrundlage
✔︎ ersatz für fehlende Kapazitäten und Modellier-Knowhow
✔︎ Termintreue und Kostensicherheit
Geprüfte BIM-Modelle als Basis einer umfassenden
Bestandsdokumentation
✔︎ genauere und umfassende Planungsgrundlage
✔︎ ersatz für fehlende Kapazitäten und Modellier-Knowhow
✔︎ Termintreue und Kostensicherheit
Was Sie erhalten, wenn Sie ein BIM-Bestandsmodell bestellen
Build Informed ist Spezialist mit langjähriger Erfahrung für BIM-Bestandsmodelle aus Laserscan-Daten. Unser Prozess startet mit der Vermittlung bewährter Vermessungspartner für eine genaue Erfassung des Bauwerks. Anschließend erstellen wir Revit-, IFC- oder DWG-Modelle, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
Warum Build Informed?
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Wir kümmern uns um die Details
der Modellerstellung.
Wir gewährleisten höchste Qualität durch optische und Heatmap-basierte Abweichungskontrolle und bringen unsere eigene langjährige Erfahrung ein, um Modellierprojekte erfolgreich zu managen. Modelliert werden alle Gewerke von Architektur über Haustechnik bis hin zu Infrastruktur.
Projektdetails erfassen
Teilen Sie uns hier die wichtigsten Kennzahlen Ihres Bauprojekts mit.
Diese Informationen sind die Basis für die weitere Analyse.
Was unsere Kunden sagen
Bmst. Ing. Christoph Ganja-Santana
Leiter Immobilienservices, Baumanagement, eww ag
Die Erstellung des BIM-Modells in Verbindung mit den 360° Scans ermöglicht uns ein über Jahrzehnte gewachsenes Industrieobjekt samt Einrichtung ganzheitlich darzustellen. Diese Grundlagen bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Planung der weiteren Nutzung bis zum Abriss einzelner Teile und unterstützen wesentlich bei allen damit verbundenen Projektphasen von der Ausschreibung bis zur Abrechnung und Dokumentation.
Johannes Kessler
Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Hochbau
Die Zusammenarbeit mit Build Informed erfolgte vom Kennenlernen der Ansprechpartner bis zur Übergabe des Modells sehr zuverlässig und zielorientiert. Sowohl in der Phase der Bestandsaufnahme mittels Laserscan, als auch bei der Modellerstellung, wurde sehr professionell sowie mit kaum wahrnehmbaren Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Objektes gearbeitet.
Clemens Balzer
Geschäftsführer Balzer Vermessung
Nach kurzer Zeit war man auf derselben Wellenlänge. Die Modellierung eines Bahnhofs inklusive Bahnsteige stellte eine nicht alltägliche Herausforderung da. Mit Build Informed war ich definitiv auf den richtigen Partner gestoßen! Den digitalen Austausch der Daten und die Kommunikation zwischen Auftraggeber, Vermessungsbüro und Planungsbüro kann man als hoch professionell bezeichnen.
Yvonne Funke
Objektplanung und CAFM, Magistrat der Stadt Fulda
Für geplante Erweiterungsmaßnahmen und den damit verbundenen Leistungsphasen von der Planung bis zur Ausschreibung, schafft die Erstellung eines BIM-Modells eine umfassende Grundlage zur Unterstützung für die zukünftigen Maßnahmen.
Geprüfte Qualität für Ihr Projekt.
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für ein BIM-Bestandsmodell an.
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie lange dauert die Erstellung eines BIM-Bestandsmodell?
Wie lange dauert die Erstellung eines BIM-Bestandsmodell?
Die Erstellung hängt ab von der Größe und der Komplexität des Projektes: bei kleinen Projekten (unter 6000€ Auftragssumme) benötigen wir ca. 2 Wochen, bei mittleren Projekten (unter 15.000 € Austragssumme) etwa 4 Wochen, größere Projekte benötigen mehr als einen Monat. Dabei sind Teillieferungen nach Priorisierung natürlich möglich.
Wie lange dauert die Vermessung für ein BIM-Modell?
Als Vorlauf von Beauftragung bis zur Vermessung kann man ca. 2 Wochen rechnen. Die Vermessung dauert zwischen einem halben Tag bis zu mehreren Tagen. Danach fallen noch ein paar Tage für Punktwolkenaufbereitung und Übermittlung (bis zu mehreren Hundert Gigabyte an Daten) an, bis die Modellierung starten kann. Konkret benötigt ein Vermessungsteam aus 2 Personen mit einem mobilen Scanner für 1000m² zwischen 30min (z.B. Tiefgaragen) und 2h (z.B Bürogebäude). Werden statische Scanner genutzt, benötigt das gleiche Team für 1000m² zwischen 1h (z.B. Tiefgaragen) und 10h (z.B kleinteilige Wohngebäude).
Was kostet ein BIM-Modell?
Die Kosten für ein BIM-Modell hängen von Größe und Komplexität ab und schwanken von ca. 0,70€ bis 10 € pro Quadratmeter. Mehr Infos finden Sie in unserem Blog Was kostet ein BIM-Modell? – Build Informed
Wer erstellt die BIM-Modelle?
Ein Netzwerk aus erfahrenen Modellieren erstellt die Modelle, Build Informed übernimmt das Projektmanagement und die Qualitätskontrolle. Da wir früher selbst Modelle erstellt haben, wissen wir. worauf wir dabei achten müssen.
Welche Gewerke können modelliert werden?
Neben klassischem Hochbau (Architektur) können auch Haustechnik inklusive Elektro und Infrastrukturbauten modelliert werden.
Wie genau sind die BIM-Modelle?
Ebene Bauteile weichen maximal 2 cm zur Punktwolke ab, windschiefe Bauteile (durchhängende Decken, Gewölbe etc.) maximal 5cm. Weniger oder höhe Genauigkeit sind auf Anfrage möglich.
Die Punktwolken haben übrigens eine Genauigkeit von wenigen Millimetern.
Wie werden die BIM-Modelle geprüft?
Die Kontrolle erfolgt bei Build Informed, in dem wir durch jede Stelle des Modells schneiden und optisch prüfen. Zum anderen stellen wir die Abweichung zwischen Modell und Punktwolke als “Heatmap” dar, wodurch wir Abweichungen auf 1 Blick erkennen. Mehr dazu finden Sie in meinem Vortrag auf der Intergeo 2024 DIPL.-ING. OLAF HERMANN: ACCURATE MODELS TO THE POINT – BIM FROM A TYROLEAN MANUFACTURE (sorry for my english).
Wie läuft die Vermessung ab?
Ein Vermesser-Team (in der Regel 1 bis 2 Leute) nimmt mit terrestrischen Laserscannern (https://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrisches_Laserscanning) oder mobilen Laserscannern (NavVis Dynamische Laserscanner der LX-Serie ) das Gebäude auf. Hierbei gilt: Nur was der Scanner “sieht”, ist auch später abgebildet. Im Nachgang werden die Aufnahmen zueinander ausgerichtet und kontrolliert. Ergebnis ist eine 3dimensionale Wolke aus Millionen bis Milliarden von Punkten.
Wie komme ich zur Punktwolke?
Die meisten Vermesser bieten inzwischen das Erstellen von Punktwolken an. Wir vermitteln Ihnen gerne bewährte Vermessungspartner im deutschsprachigen Raum.
Was bedeuten LOIN, LOG, LOI?
LOIN steht für “Level Of Information Need” und beschreibt gesamthaft den geforderten Informationsgehalt eines BIM-Modells. LOG steht für “Level Of Geometry” und definiert die geforderte geometrische Detailierung. LOI steht für “Level Of Information” und beschreibt, welcher alphanumerische Inhalt (also Text- oder Zahlenangaben in Bauteilen) angegeben werden muss. Mehr dazu finden Sie auch in unserem Blog https://www.buildinformed.com/loin-level-of-information-need/
In welchen Formaten können BIM-Modelle geliefert werden?
Die BIM-Modelle werden in Revit erstellt und können daher als RVT, IFC oder DWG übergeben werden.
Können auch 2D-Pläne bestellt werden?
Sie können auch 2D-Plänen beauftragen, die wir aus dem Modell ableiten. Eine reine 2D-Planerstellung ohne Modellierung bieten wir nur auf Nachfrage an.
Können Materialien und Bauteilschichten (Fußböden, Fassadenaufbau) modelliert werden?
Der Laserscan kann nur sichtbare Objekte erfassen, daher müssen für die Modellierung von Materialien und Bauteilschichten Bestandspläne bereitgestellt werden.



