Blog Header

In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ent­wi­ckeln sich neue Tech­no­lo­gien und Kon­zep­te rasant wei­ter. Eine sol­che bahn­bre­chen­de Inno­va­ti­on, die sich zuneh­mend in unter­schied­li­chen Bran­chen durch­setzt, ist der soge­nann­te “digi­ta­le Zwil­ling”. Der Begriff wur­de erst­mals von John Vickers von der Nasa im Jahr 2010 geprägt, aber sei­ne wich­tigs­ten Kern­be­stand­tei­le wur­den bereits in den 1960er Jah­ren bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Welt­raum­mis­sio­nen ein­ge­setzt. In die­sem Arti­kel wer­den wir Ihnen erklä­ren, was digi­ta­le Zwil­lin­ge sind und war­um sie auch für die Betriebs­pha­se eines Gebäu­des oder Anla­ge von gro­ßer Bedeu­tung sind. Egal, ob du ein Faci­li­ty Mana­ger, ein Ope­ra­ti­ons Mana­ger oder ein tech­nik­be­geis­ter­ter Pro­fi bist, die­ser Arti­kel wird dir einen umfas­sen­den Ein­blick in die auf­re­gen­de Zukunft der digi­ta­len Zwil­lin­ge geben.

Was sind digi­ta­le Zwillinge?

Stell dir vor, du könn­test dein Gebäu­de oder dei­ne Anla­ge vir­tu­ell repro­du­zie­ren und alle Aspek­te von der Mikro- bis zur Makro­ebe­ne in Echt­zeit über­wa­chen und ana­ly­sie­ren. Genau das ermög­li­chen digi­ta­le Zwil­lin­ge. Ein digi­ta­ler Zwil­ling ist eine vir­tu­el­le Dar­stel­lung eines phy­si­schen Objekts oder Sys­tems, das mit­hil­fe von Sen­so­ren, Daten und Algo­rith­men kon­ti­nu­ier­lich aktua­li­siert wird. Das BIM-Modell, das in der Pla­nungs- und Bau­pha­se zuneh­mend ange­rei­chert wur­de, kann hier als Grund­la­ge dienen.Dabei wer­den Infor­ma­tio­nen aus bereits bestehen­den Daten­si­los zusam­men­ge­führt, ana­ly­siert und ver­ständ­lich auf­be­rei­tet. Die­ser vir­tu­el­le Zwil­ling lie­fert uns ein genau­es und detail­lier­tes Bild der Rea­li­tät und ermög­licht es uns, Pro­ble­me zu erken­nen, Infor­ma­tio­nen leicht zu fin­den und die wert­vol­len Daten aus den bis­he­ri­gen Pha­sen effi­zi­ent wie­der­zu­ver­wen­den. Natür­lich gibt es hier vie­le ver­schie­de­ne Defi­ni­tio­nen, und die For­schung ist sich auch noch nicht ganz einig, wie man gern in die­sem Arti­kel nach­le­sen kann: Cha­rac­te­ri­sing the Digi­tal Twin

 

Aber war­um ist das für den Gebäu­de­be­trieb wichtig?

  • Effi­zi­en­ter Betrieb: Digi­ta­le Zwil­lin­ge ermög­li­chen eine umfas­sen­de Über­wa­chung und Steue­rung des Gebäu­de­be­triebs. Durch die Inte­gra­ti­on von Sen­so­ren und IoT-Gerä­ten kön­nen Infor­ma­tio­nen in Echt­zeit gesam­melt und aus­ge­wer­tet wer­den. So las­sen sich Effi­zi­enz­po­ten­zia­le erken­nen und nut­zen, um den Ener­gie­ver­brauch zu opti­mie­ren, Betriebs­kos­ten zu sen­ken und die Lebens­dau­er von Gerä­ten und Anla­gen zu verlängern.

  • Frü­he Feh­ler­er­ken­nung: Mit digi­ta­len Zwil­lin­gen kön­nen poten­zi­el­le Pro­ble­me in einem Gebäu­de oder einer Anla­ge früh­zei­tig erkannt und beho­ben wer­den. Durch die Simu­la­ti­on ver­schie­de­ner Sze­na­ri­en und die Ana­ly­se von Daten kön­nen Kon­flik­te iden­ti­fi­ziert und besei­tigt wer­den, bevor es zu kost­spie­li­gen Feh­lern in der Pro­duk­ti­on oder bei Umbau­ten kommt. 

  • Simu­la­ti­on und Pla­nung: Digi­ta­le Zwil­lin­ge könn­ten es ermög­li­chen, ver­schie­de­ne Sze­na­ri­en und Ände­run­gen im Gebäu­de­be­trieb zu simu­lie­ren und zu tes­ten, bevor sie tat­säch­lich umge­setzt wer­den. Dies ist beson­ders bei Reno­vie­run­gen- oder Umbau-Pro­jek­ten nütz­lich, um mög­li­che Aus­wir­kun­gen auf den Betrieb und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu bewerten.

  • Nach­hal­tig­keit: Durch den Ein­satz eines digi­ta­len Zwil­lings kön­nen die Nach­hal­tig­keits­zie­le im Gebäu­de­be­trieb bes­ser erreicht wer­den. Der digi­ta­le Zwil­ling ermög­licht eine kon­ti­nu­ier­li­che Über­wa­chung des Ener­gie­ver­brauchs und unter­stützt die Iden­ti­fi­zie­rung von Ein­spar­po­ten­zia­len. Durch Opti­mie­run­gen im Betrieb und in der Res­sour­cen­nut­zung kön­nen Gebäu­de ener­gie­ef­fi­zi­en­ter und umwelt­freund­li­cher werden.

Fazit

Ins­ge­samt tra­gen digi­ta­le Zwil­lin­ge dazu bei, den Gebäu­de­be­trieb zu opti­mie­ren, Kos­ten zu sen­ken, den Ener­gie­ver­brauch zu redu­zie­ren, die Betriebs­leis­tung zu ver­bes­sern und die Nut­zer­zu­frie­den­heit zu erhö­hen. Sie bie­ten einen ganz­heit­li­chen Ansatz für die Gebäu­de­ver­wal­tung und ermög­li­chen fun­dier­te Ent­schei­dun­gen auf der Grund­la­ge von Echt­zeit­da­ten und Analysen.

Been­den wir gemein­sam die Ver­schwen­dung von Zeit und Ressourcen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner