Twin
Asset data
at your fingertips

-
Informationen schnell und effizient finden
-
Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche
-
Von überall und mit jedem Gerät alles im Blick
-
Vernetzen von unterschiedlichen Datenquellen
Der Mehrwert
Erleben Sie mit digitalen Zwillingen eine neue Ära der Gebäudeoptimierung! Reduzieren Sie Kosten und Energieverbrauch und steigern Sie die Betriebsperformance. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für die Gebäudeverwaltung treffen Sie stets fundierte Entscheidungen – basierend auf aktuellen Daten und präzisen Analysen.
Facility Manager…
..können durch den Twin mit Hilfe von intuitiver 3D-Visualisierung den Zustand von Anlagen, Systemen und Bauwerken genau überwachen und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen effizient planen.
Asset Manager…
..können durch den Twin fundierte Entscheidungen treffen, die sowohl technische Aspekte als auch ESG-Aspekte berücksichtigen. Der Twin hilft Ihnen dabei, den Wertverlust über die Zeit zu prognostizieren und Investitionen so zu planen, dass sie einen nachhaltigen und profitablen ROI ermöglichen.
Operations Manager…
..können im Twin durch die Vernetzung von verschiedenen Datenquellen Risiken erkennen und dann reduzieren, den Betrieb optimieren und so eine verbesserte Produktivität und Rentabilität erzielen.


Unsere Kompetenzen
Basierend auf umfassender Projekterfahrung bieten wir eine benutzerfreundliche und zugleich technisch ausgereifte Version des digitalen Zwillings an. Unser Ziel ist es, den Qualitätsstandard im Betrieb durch fortschrittliche Technologie und fundierte Branchenkenntnisse kontinuierlich zu erhöhen.
BIM
Wir nutzen BIM, um digitale Zwillinge von Gebäuden zu erstellen und komplexe Informationen intuitiv und visuell zugänglich zu machen.
Vernetzung von Daten
Um eine Vielzahl von unterschiedlichen Daten zu integrieren, nutzen wir API-Schnittstellen von ERP‑, DM- und IoT-Systemen.
Autodesk Platform Services
Wir nutzen Autodesk Forge als Plattform für unseren digitalen Zwilling und greifen dabei auf die umfassenden Web-APIs von Autodesk zurück.


Case Study und Blogbeiträge
Die Effizienz und Transparenz von Bauwerken und Anlagen mit digitalen Zwillingen maximieren
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten und Vorteile von digitalen Zwillingen und darauf, wie sich ein digitales Modell in der Bereitstellungsphase zu einem digitalen Zwilling in der Betriebsphase verändert.
Der digitale Zwilling, was kann er heute schon?
In der heutigen digitalen Ära entwickeln sich neue Technologien und Konzepte rasant weiter. Eine solche bahnbrechende Innovation, die sich zunehmend in unterschiedlichen Branchen durchsetzt, ist der sogenannte „digitale Zwilling“.
Der große Forge-Guide
Wie das Cloud-Zeitalter endlich die Immobilienwirtschaft erreicht Autodesk hat über die letzten 4 Jahren unglaublich viel Geld in seine Cloud-Plattform Forge gesteckt: mehr als 700 Menschen arbeiten derzeit an Forge. Das ist ein teurer Schritt weg vom traditionellen…
Roadmap

Informationen finden
In dieser ersten Entwicklungsphase liegt der Schwerpunkt darauf, alle benötigten Informationen schnell und effizient zu finden. Ob es sich um Anlagen wie Maschinen, Dokumente wie Checklisten oder Systeme wie Pipelines handelt, unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle relevanten Daten für Sie und alle beteiligten immer nur wenige Klicks entfernt sind.
Features:
Suche nach Assets und Dokumenten, Intuitive Navigation, Verortung von Dokumenten, Rollenmanagement, Export von Daten, Mobilfähig

Auditing und Reporting
In dieser Phase implementieren wir Mechanismen, die nicht nur die Datenintegrität und ‑qualität überprüfen, sondern auch dabei helfen sollen, dass Umwelt‑, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) ausgewiesen werden. Dies ermöglicht eine robuste ESG-Klassifizierung und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Features:
Klassifizierung, Regelerstellung, Auswertung und Berichterstattung, Change log

Prozessoptimierung
Hier fokussieren wir uns auf die Integration von Tools und Methoden zur laufenden Überwachung und Wartung von Systemen und Liegenschaften. Dies gewährleistet eine ständige Optimierung und Anpassung an aktuelle Anforderungen und Standards.
Features:
Workflow-Integration, Offline-Daten, Bewertung, QR-Code Scanner

Predictive Maintenance
Der Schwerpunkt liegt auf der Vorhersage von Wartungsbedarf, bevor er auftritt. Mit fortschrittlichen Algorithmen werden Muster erkannt, die auf potenzielle Probleme oder Ausfälle hinweisen, sodass proaktiv Maßnahmen ergriffen werden können, bevor größere Probleme auftreten.
Features:
Datenanalyse und ‑visualisierung, Integration von Vorhersagemodellen
Wir entwickeln unseren digitalen Zwilling ständig weiter. Unsere Roadmap beschreibt die nächsten Schritte und Aktualisierungen, um Ihnen weiterhin das Beste an Technologie und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Bitte beachten Sie, dass sich diese Roadmap noch ändern kann. Auf diese Weise bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können sicher sein, dass wir kontinuierlich daran arbeiten, Ihnen das fortschrittlichste und effizienteste Tool auf dem Markt zu bieten.

Jakob Schöttl ist Product Owner und Spezialist für Digital Twins bei Build Informed.
Kontaktinformationen
t. +43 512 239 120 056
e. jakob.schoettl@buildinformed.com
Wir freuen uns auf das Gespräch!
Jetzt informieren!