Case Stu­die

Revit® Para­me­ter Tools

Mit einem Klick Para­me­ter­ty­pen ändern, umbe­nen­nen und übertragen.

Kun­de

roche

Benö­tig­te Sprints

Tools

Ein­ge­spar­te Schritte

Aus­gangs­si­tua­ti­on

Infra­struk­tur mit gewis­sem Anspruch

Roche Areal
Unser Kun­de ist der Phar­ma­kon­zern Hoff­mann la Roche aus Basel. Roche hat sich auf die Fah­ne geschrie­ben, Pati­en­ten sei­ne Phar­ma­zeu­ti­sche Erzeug­nis­se immer so schnell wie mög­lich zur Ver­fü­gung zu stel­len: “Doing now what pati­ents need next”. Und die­ses Mind­set gilt auch für die Wei­ter­ent­wick­lung von Roche für die Zukunft. Mit ca. 90.000 Mit­ar­bei­tern schafft Roche lau­fend medi­zi­ni­sche Innovationen.

Damit die­se Mis­si­on erfüllt wer­den kann, muss die Infra­struk­tur von Roche auch die zukünf­ti­gen Anfor­de­run­gen erfül­len. Dazu gehö­ren natür­lich alle Produktions‑, For­schungs- und Verwaltungsgebäude.

Pro­blem

Unter­schied­li­che Para­me­ter je Phase

Das zen­tra­le Pro­blem unse­res Kun­den war, dass an den Bau­herr intern sowie extern eine Viel­zahl an ver­schie­de­nen Para­me­tern für die Gebäu­de­ent­wick­lung und ‑bewirt­schaf­tung gelie­fert wur­den. Das ent­pupp­te sich natür­lich zu einer ver­wal­tungs­tech­ni­schen Herausforderung. 

Laut Roche Stan­dard sind je Ent­wick­lungs­pha­se eines Gebäu­des ver­schie­de­ne Para­me­ter defi­niert. Die Pla­nungs­soft­ware Auto­desk Revit® bie­tet für die Ver­wal­tung von Para­me­tern nur sehr ein­ge­schränk­te Mög­lich­kei­ten an. Auch die iso­lier­te Anzei­ge der gefor­der­ten Para­me­ter pro Pha­se ist nicht möglich. 

Folg­lich haben wir mit Roche die kon­kre­ten Anfor­de­run­gen an eine Soft­ware­lö­sung beschrie­ben und uns ans Werk gemacht.

developer illustration
Lösung

Der Wen­de­punkt

Nach einer detail­lier­ten Ana­ly­se der Anfor­de­run­gen haben wir für Hoff­mann la Roche ver­schie­de­ne Werk­zeu­ge ent­wi­ckelt. Die­se Werk­zeu­ge decken die spe­zi­el­len Bedürf­nis­se auf eine sys­tem­har­mo­ni­sche Wei­se an die Para­me­ter­ver­wal­tung ab. Im nächs­ten Schritt haben wir ver­schie­de­ne Werk­zeu­ge ent­wi­ckelt, um die Para­me­ter nach­hal­tig ver­wal­ten zu können. 
N

Roche.ChangeSharedParameter

Ändert gemein­sam genutz­te Para­me­ter im lau­fen­den Pro­jekt, ohne des­sen Wer­te zu ver­lie­ren. Dies ist mit Auto­desk® Revit® nor­ma­ler­wei­se nicht mög­lich, da alle Wer­te bei der Ände­rung eines Para­me­ters stan­dard­mä­ßig ver­lo­ren gehen.
N

Roche.AddSharedParameter

Wur­de geschaf­fen, um eine gro­ße Anzahl an Para­me­tern gleich­zei­tig zu einem Pro­jekt hin­zu­zu­fü­gen. Da Roche ein gro­ßes “Arse­nal” an Para­me­tern für die Pro­jek­te vor­gibt, wird dadurch viel Zeit zum Auf­set­zen und Aktua­li­sie­ren gespart.
N

Roche.Attributvererbung

Ist ein Werk­zeug zur Ver­er­bung der Eigen­schaf­ten von einem Objekt zum ande­ren. Bei­spiels­wei­se kön­nen so Brand­schutz­an­for­de­run­gen von einer Wand in die dar­in ein­ge­bau­ten Türen und Fens­ter auto­ma­tisch über­nom­men werden.
N

Roche­Pa­ra­me­ter Eigenschaftsfenster 

Ermög­licht die Unter­tei­lung der Para­me­ter in ver­schie­de­ne Pha­sen. Wir stel­len dabei ein eige­nes Roche-Eigen­schafts­fens­ter in Auto­desk® Revit® zur Ver­fü­gung. Dadurch kann man die Inhal­te der ein­zel­nen Pha­sen über eine ein­fa­che Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei selbst steu­ern. Die Pla­ner haben so die Mög­lich­keit nur jene Para­me­ter anzu­zei­gen, die sie auch wirk­lich in der aktu­el­len Pha­se benötigen.
N

Roche.Attributmapping

Map­ping von (Quell-)Parametern um die Aus­ga­be eines oder meh­re­rer Para­me­ter in einem Ziel­pa­ra­me­ter mög­lich zu machen. Dies ist vor allem bei der Nut­zung von inter­nen Para­me­tern für die Berech­nun­gen und Aus­wer­tun­gen uner­läss­lich, da vie­le inter­ne Para­me­ter in Auto­desk® Revit® stan­dard­mä­ßig nicht für Kal­ku­la­tio­nen oder Aus­wer­tun­gen zur Ver­fü­gung stehen.
Lösung

Der Wen­de­punkt

Nach einer detail­lier­ten Ana­ly­se der Anfor­de­run­gen haben wir für Hoff­mann la Roche ver­schie­de­ne Werk­zeu­ge ent­wi­ckelt. Die­se Werk­zeu­ge decken die spe­zi­el­len Bedürf­nis­se auf eine sys­tem­har­mo­ni­sche Wei­se an die Para­me­ter­ver­wal­tung ab. Im nächs­ten Schritt haben wir ver­schie­de­ne Werk­zeu­ge ent­wi­ckelt, um die Para­me­ter nach­hal­tig ver­wal­ten zu können. 

Roche.ChangeSharedParameter

Ändert gemein­sam genutz­te Para­me­ter im lau­fen­den Pro­jekt, ohne des­sen Wer­te zu ver­lie­ren. Dies ist mit Auto­desk® Revit® nor­ma­ler­wei­se nicht mög­lich, da alle Wer­te bei der Ände­rung eines Para­me­ters stan­dard­mä­ßig ver­lo­ren gehen.

Roche.AddSharedParameter

Wur­de geschaf­fen, um eine gro­ße Anzahl an Para­me­tern gleich­zei­tig zu einem Pro­jekt hin­zu­zu­fü­gen. Da Roche ein gro­ßes “Arse­nal” an Para­me­tern für die Pro­jek­te vor­gibt, wird dadurch viel Zeit zum Auf­set­zen und Aktua­li­sie­ren gespart.

Roche.Attributvererbung

Ist ein Werk­zeug zur Ver­er­bung der Eigen­schaf­ten von einem Objekt zum ande­ren. Bei­spiels­wei­se kön­nen so Brand­schutz­an­for­de­run­gen von einer Wand in die dar­in ein­ge­bau­ten Türen und Fens­ter auto­ma­tisch über­nom­men werden.

RocheParameter.Eigenschaftsfenster

Ermög­licht die Unter­tei­lung der Para­me­ter in ver­schie­de­ne Pha­sen. Wir stel­len dabei ein eige­nes Roche-Eigen­schafts­fens­ter in Auto­desk® Revit® zur Ver­fü­gung. Dadurch kann man die Inhal­te der ein­zel­nen Pha­sen über eine ein­fa­che Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei selbst steu­ern. Die Pla­ner haben so die Mög­lich­keit nur jene Para­me­ter anzu­zei­gen, die sie auch wirk­lich in der aktu­el­len Pha­se benötigen.

Roche.Attributmapping

Map­ping von (Quell-)Parametern um die Aus­ga­be eines oder meh­re­rer Para­me­ter in einem Ziel­pa­ra­me­ter mög­lich zu machen. Dies ist vor allem bei der Nut­zung von inter­nen Para­me­tern für die Berech­nun­gen und Aus­wer­tun­gen uner­läss­lich, da vie­le inter­ne Para­me­ter in Auto­desk® Revit® stan­dard­mä­ßig nicht für Kal­ku­la­tio­nen oder Aus­wer­tun­gen zur Ver­fü­gung stehen.
Ergeb­nis

Pro­duk­ti­ver durch Cus­tom Tools

Durch die Ent­wick­lung der beschrie­be­nen Werk­zeu­ge wur­den grund­le­gen­de Anfor­de­run­gen an die Ver­wal­tung von Para­me­tern bei Roche gelöst und den Teams zur Ver­fü­gung gestellt. Hoff­mann la Roche ist heu­te einer der Vor­rei­ter in Sachen Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling.  

Wir sind stolz dar­auf, unse­ren Kun­den neue Mög­lich­kei­ten zu bie­ten und wer­den Roche wei­ter­hin lau­fend mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen. Zwi­schen­zeit­lich haben wir bereits eine wei­te­re Soft­ware zusam­men ent­wi­ckelt, die COMOS<->Autodesk® Revit® Schnittstelle.

Roche Areal Basel

Neu­gie­rig geworden?

Haben Sie auch mit einer Viel­zahl von Para­me­tern, Stake­hol­dern und deren Ver­wal­tung zu kämp­fen ? Dann mel­den Sie sich bei uns. Wir schaf­fen funk­tio­nie­ren­de BIM Lösun­gen, maß­ge­schnei­dert auf Ihre Bedürfnisse.

Schrei­ben Sie uns

Sie haben Fra­gen oder benö­ti­gen wei­te­re Informationen?

Dann kon­tak­tie­ren Sie uns ein­fach. Ein Exper­te wird sich so schnell wie mög­lich mit Ihnen in Ver­bin­dung setzen.


    Die­ses For­mu­lar ist geschützt durch Goog­le reCAPTCHA: Daten­schutz­er­klä­rung, Nut­zungs­be­din­gun­gen

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner