Startbild Wandflächen Berechnung
Bild: Olaf Her­mann (Build Infor­med) und Joa­chim Fel­des (Tri­go­nos)

Wie die Faust aufs Auge

Wir freu­en uns sehr, dass sich unser lang­jäh­ri­ger Part­ner Joa­chim Fel­des, geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der Fir­ma Tri­go­nos, die Zeit genom­men hat, uns Rede und Ant­wort zu ste­hen. Gemein­sam haben wir bereits eini­ge Pro­jek­te erfolg­reich umge­setzt und es macht immer wie­der Spaß, mit Joa­chim zusammenzuarbeiten.

Im Gespräch mit Joa­chim Feldes

Lie­ber Joa­chim, als treu­er Part­ner haben wir eini­ge Fra­gen an dich in Bezug auf eure Dienst­leis­tun­gen, Chal­lenges, die BIM und die Digi­ta­li­sie­rung der Bau­bran­che mit sich brin­gen und die Zusam­men­ar­beit mit Build Informed. 

 

 

Was macht Tri­go­nos und was ist es, das euch auszeichnet?

Tri­go­nos ist ein fach­lich sehr breit auf­ge­stell­ter Ver­mes­sungs-Dienst­leis­ter mit über­re­gio­na­lem Akti­ons­ra­di­us und sehr hoch qua­li­fi­zier­tem Per­so­nal. Der Anteil der Aka­de­mi­ker liegt bei über 30 %. Unse­re Kern­kom­pe­tenz ist die hybri­de 3D-Ver­mes­sung mit kun­den­spe­zi­fi­scher Visua­li­sie­rung. Das heißt einer­seits, die für die Ver­mes­sungs­auf­ga­be geeig­ne­ten Sen­so­ren aus­wäh­len und ent­spre­chend ein­set­zen. Und ande­rer­seits, die gewon­nen Mess­da­ten rich­tig inter­pre­tie­ren, um aus ihnen kor­rek­te und best­mög­li­che Ergeb­nis­se abzu­lei­ten und nach Kun­den­an­for­de­rung zu visua­li­sie­ren. Das klingt viel­leicht ein­fach, ist aber auf­grund der Viel­falt an ver­füg­ba­ren Sen­so­ren (Tachy­me­ter, Laser­tra­cker, Indus­trie­scan­ner, ter­res­tri­scher und Airbor­ne-Laser­scan­ner, Foto­ka­me­ra, Nei­gungs­sen­sor, IMU, etc.) und der immer kom­ple­xer wer­den­den Auf­ga­ben­stel­lun­gen ein Kri­te­ri­um geworden.

 

 

Wer sind eure Kunden?

Zu unse­ren Kun­den zäh­len wir Gebiets­kör­per­schaf­ten, Kom­mu­nen, Pla­ner, Bau­fir­men, Indus­trie, Infra­struk­tur­be­trei­ber und auch Privatkunden.

 

 

Wie ver­än­dert sich eure Arbeit durch BIM und die Digi­ta­li­sie­rung der Bau­bran­che? Was waren die größ­ten Hür­den, die ihr meis­tern musstet?

Per­so­nal: Die größ­te Hür­de war, Per­so­nal mit „dop­pel­ter“ Qua­li­fi­ka­ti­on zu fin­den bzw. aus­zu­bil­den. Für die wirt­schaft­li­che Abwick­lung der Pro­jek­te braucht es ver­mes­sungs­tech­ni­sches und(!) hoch- und tief­bau­tech­ni­sches Know-How. Unse­re Mit­ar­bei­ter erfül­len die­se Kri­te­ri­en. Bis wir dort hin­ge­kom­men sind, war ein lan­ger und har­ter Weg zu beschrei­ten.

Soft­ware: Die Aus­wahl der geeig­ne­ten Soft­ware­pa­ke­te war her­aus­for­dernd. Die rich­ti­ge Soft­ware gibt es nicht. Man muss den Kom­pro­miss fin­den. Und man arbei­tet nicht nur mit einer Soft­ware, son­dern von der Ver­mes­sung bis zum 3D-BIM Modell mit 5 oder mehr Soft­ware­pa­ke­ten.

Hard­ware: Für die Hard­ware gilt das­sel­be wie für die Soft­ware. Letzt­end­lich hat uns die Ent­schei­dung „Qua­li­tät vor Preis“ recht gegeben.

 

 

Wer ist aus dei­ner Sicht unter den öster­rei­chi­schen Ver­mes­sern Vor­rei­ter in Sachen BIM und warum?

Nach­dem wir mit dem Vor­läu­fer der BIM Dienst­leis­tung eigent­lich schon 2005 begon­nen haben, zäh­le ich — ohne Über­heb­lich­keit — Tri­go­nos auf alle Fäl­le in West­ös­ter­reich zu den Vor­rei­tern. Auf die Reso­nanz vom Markt muss­ten wir eine Zeit lang war­ten, aber das ist wahr­schein­lich nor­mal für einen Ear­ly Adop­ter in die­sem Segment.

 

 

Wo hört der Ser­vice eines Ver­mes­sers auf und ab wann braucht er einen Part­ner für Zusatzleistungen?

Den Part­ner braucht man, wenn es gilt, unter­schied­li­che Kom­pe­ten­zen zu bün­deln. Oder auch, wenn das Auf­trags­vo­lu­men die eige­nen Kapa­zi­tä­ten überschreitet.

 

 

In wel­chen Pro­jek­ten haben Tri­go­nos und Build Infor­med aus dei­ner Sicht erfolg­reich zusammengearbeitet?

Zunächst auf alle Fäl­le bei der Pla­nung, wenn es dar­um ging sich abzu­stim­men, die Schnitt­stel­len zu defi­nie­ren, wie die Kom­pe­tenz- und die Rol­len­ver­tei­lung aus­sieht. Und das wich­tigs­te, wie man dem Kun­den gegen­über auftritt.

Und dann natür­lich bei der kon­kre­ten Abwick­lung des Auf­tra­ges. Da sehen wir die inter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen den Part­nern und die exter­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on dem Kun­den gegen­über als Pluspunkt.

 

 

War­um ist eine stra­te­gi­sche Part­ner­schaft mit Build Infor­med aus dei­ner Sicht sinnvoll?

Die­se kon­kre­te Part­ner­schaft lebt und pro­spe­riert vom gegen­sei­ti­gen Ver­trau­en, der Ver­läss­lich­keit und der Empa­thie dem Geschäfts­part­ner gegen­über. Neben die­sen Grund­vor­aus­set­zun­gen füh­ren die jewei­li­ge Pro­fes­sio­na­li­tät, die gemein­sa­men Qua­li­täts­stan­dards hin­sicht­lich tech­ni­scher Aus­füh­rung und Dienst­leis­tungs­er­brin­gung sowie die gemein­sa­me Spra­che immer wie­der zum Erfolg.

 

 

Das freut uns natür­lich sehr zu hören. Mit einem zuver­läs­si­gen Part­ner wie Tri­go­nos arbei­ten wir immer wie­der ger­ne zusam­men und freu­en uns auch in Zukunft gemein­sam Kun­den zu begeistern.

 

Olaf Her­mann

Olaf Her­mann grün­de­te gemein­sam mit Jakob und Peter Hirn die Build Infor­med GmbH. Wir sind froh, jeman­den mit sei­ner Erfah­rung und Exper­ti­se in unse­rem Team zu haben.

Build Infor­med News

Jetzt zum News­let­ter anmel­den und über die neu­es­ten Bei­trä­ge, Ver­an­stal­tun­gen und Tipps & Tricks infor­miert wer­den. Sie kön­nen sich jeder­zeit wie­der abmelden.

 


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner