Brückenbau
Der Umfang und die Erstellung von Brücken erfordert eine effiziente Planung. Wir setzen auf 3D Modellierung und Teilautomatisierung.
BIM für Brücken
Brücken sind als zentrales Element der Infrastruktur aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Viele Bauwerke im D-A-CH Raum sind bereits sanierungsbedürftig oder müssen erneuert werden. Im BIM Prozess rückt daher – speziell im Bereich Infrastruktur – der Brückenbau immer näher in den Fokus.
Leistungsphasen
Wir bieten für die verschiedenen Leistungsphasen angepasste Lösungen an.
Konzeption und Entwicklung
Wir bieten neue Wege bei der Realisierung aktueller Aufgabenstellungen.
Brückentypen
Talbrücke oder Holzverbundbrücke? Realisierung unterschiedlichster Brückentypen.
Von der Idee bis zur Fertigstellung
In den verschiedenen Leistungsphasen werden unterschiedliche Ansprüche an die Modellierung und das Bauwerksmodell gestellt. Diese gilt es in bestmöglicher Qualität zu lösen.
Wir bieten Konzepte für die Modellierung des Bestands, die Entwurfs- und Genehmigungsplanung und selbstverständlich auch für die Ausführungsplanung.

Bestandsmodellierung
- Punktwolke
- Bestandszeichnungen
- DirectShape Volumen-Objekte / Familien
Entwurfs- Genehmigungs- Planung
- Klassischer Ansatz
- Vom Profil zur Brücke
- Parametrik in größerem Umfang
Ausführungsplanung
- Bewehrung / Volumen-Objekt
- Fugen
- Parametrik
Case Studies
Teilautomatisierung der Brückenplanung
Mit unserer Methode und dem Einsatz von Revit® in Verbindung mit Dynamo® können die unterschiedlichsten Brückentypen modelliert und teilautomatisiert umgesetzt werden. In einer Geschwindigkeit wie nie zuvor.
Talbrücken als Verbundbrücken
Mit Hohlkasten- oder Plattenbalkenquerschnitten
Rahmenbauwerke
Modulare Dickblechtrogbrücken
Geh- und Radwegbrücken als Holzkonstruktionen

Innovation als Antrieb
Im Laufe der letzten Jahre haben wir innovative Konzepte für die verschiedensten Problemstellungen in der Brückenplanung entwickelt. Dazu gehören auch Konzepte für das Platzieren von Schutzeinrichtungen, Aussparen von Fahrbahnübergängen, Abbilden von Spanngliedern oder die automatisierte Modellierung von Brückenpfeilern.

Ihre Ansprechperson

Hendrik Scherder
Product Owner
Schreiben Sie uns
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns einfach und ein Experte wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.