Blog
Unser Build Informed Blog informiert Sie regelmäßig über aktuelle Themen sowie Tipps und Tricks aus der BIM Welt.
Der große Forge-Guide
Wie das Cloud-Zeitalter endlich die Immobilienwirtschaft erreicht Autodesk hat über die letzten 4 Jahren unglaublich viel Geld in seine Cloud-Plattform Forge gesteckt: mehr als 700 Menschen arbeiten derzeit an Forge.…
Silber für Build Informed
2. Platz | Olaf Hermann, Jakob Hirn und Peter Hirn — Build Informed GmbH, Egger-Lienz-Straße 130, 6020 Innsbruck Kurz vor Weihnachten durften wir uns in der Kategorie „Kreative Dienstleistungen“ Silber abholen.…
BILT 2018 Slovenia — Nuclear BIM
Nuclear BIM Bei der diesjährigen BILT Europe 2018 in Ljubljana wurde uns eine besonders große Ehre zuteil – wir beobachteten das Spektakel nicht nur aus den Reihen der Zuschauer, wir durften sogar aktiv mitwirken und…
CleanUp – Projektparameter automatisch aufräumen
CHAOS! Projektparameter in Revit sind (im Gegensatz zu Familienparametern) in der Regel die beste Möglichkeit, ein Projekt schnell und effizient zu strukturieren und mit Information anzureichern. In der Praxis werden…
Türöffnungen beim Umbau erhalten
1| Die Türe geht, die Öffnung auch… Wer in Revit mit Phasen arbeitet und dabei Türen abbricht, kennt folgenden Effekt: Die Öffnung wird automatisch mit einer neuen Wand geschlossen. Das schaut in etwa so aus: Diese…
LoDs 2.0 — Der Fertigstellungsgrad — Haustechnik
Dieser Artikel ist obsolet! Aktuellere Informationen findest du in dem Blog-Artikel zu LOIN:Blogbeitrag: LOIN — Level of Information Need Die DIN EN 17412–1 führt den Begriff LOIN in unseren Alltag ein und ersetzt…
Dynamo‘s Most Wanted Nodes
Dynamo – Programmieren für jedermann. Beim Eintauchen in die vielfältige Welt von Dynamo verliert man zu Beginn recht schnell den Überblick über die unzähligen Möglichkeiten und Befehle, die im Programm zur Verfügung…
Qualität von BIM
„Hier gilt der Grundsatz: Was mit der Maus korrigiert werden kann, muss nicht auf der Baustelle mit einem Meißelhammer kostspielig ausgebessert werden.“ Quality Management ist ein wichtiges Werkzeug, um validierte…
Eine kurze Geschichte der funktionalen Programmierung
Viele Beiträge über funktionale Programmierung konzentrieren sich allzu sehr auf Kernfeatures von funktionalen Sprachen. Über die tatsächlichen praktischen Vorteile dieses Programmierparadigmas und deren Gründe — die…
Berechnung der Wandflächen pro Raum
Wer die Oberflächenberechnung in Bezug auf spezifische Wandtypen eines Raumes immer noch mit Hilfskonstrukten aus Befehlen der Anwendungsprogrammierschnittstelle und Excel-Berechnungen erstellt, ist längst nicht mehr…
Sonnenstudien in Grundrissen
Wo bleibt der Schatten der Decke? Sonnenstudien sind eine feine Sache in Revit: Für jeden Ort der Welt zu jeder Zeit sind sie schnell erstellt. Ob städtebauliche Studien oder Innenraumperspektiven: kein Problem. Was…
Rendern – Wozu? Wie? Womit?
Visualisierungen vermitteln schon in der Planungsphase ein naturgetreues Bild eines Bauprojektes. Ein gutes Rendering gibt möglichen Investoren eine Vorstellung vom Potential Ihres Projektes. Mietern und…
Revit Performance
Die Neuerstellung eines Revit Zentral-Modells ist nicht nur ein bewegender Akt, sondern auch der Prolog zur Entstehung großer Dinge. Nimmt die Modellierung im Sinne des “Open-BIM” erst mal seinen Lauf ist sie kaum…
Templates in Revit
Eine der vielfältigen Möglichkeiten, sich die Arbeit in Revit zu erleichtern, ist das Verwenden von Templates. Templates sind Vorlagedateien, in denen die Grundeinstellungen und der Inhalt auf die Anforderungen…
Mit BIM zum Erfolg: „On top with BIM“- Events in Innsbruck
Welche Vorteile bringt BIM (Building Information Modelling) konkret und wie schnell amortisiert sich die Investition in den Umstieg vom klassischen zum modellbasierten Bauen? Diesen und weiteren Fragen zur BIM-Methode…
Fluchtwege in Revit
1 | Das Problem: Die Länge! Was uns bisher immer Probleme machte, war die Länge des Fluchtwegs. In Revit gibt es ja leider keine Polylinien bzw. zusammenhängende Linienketten. Und damit kann man auch keinen Fluchtweg…
LODs — Der Fertigstellungsgrad
Dieser Artikel ist obsolet! Aktuellere Informationen findest du in dem Blog-Artikel zu LOIN:Blogbeitrag: LOIN — Level of Information Need Die DIN EN 17412–1 führt den Begriff LOIN in unseren Alltag ein und ersetzt…
What No One Tells You About Rendering
Das aktuelle Video “Gebäudeinformationsmodell (GIM | BIM) bei Build Informed” finden Sie unter: https://youtu.be/6JEwmP5cE5Y Kurz zu meiner Person. Mein Name ist Thomas Zangerl und arbeite nun seit April bei Build…