BIM Accuracy Control
Erkennen Sie Abweichungen in Ihrer Ausführung. Reduzieren Sie Kosten und Risiken!
Abweichungen zwischen Planung und Realität von jedem Gewerk auf den ersten Blick erkennen!
Gehen Sie auf Nummer sicher
Gewinnen Sie 100 prozentige Sicherheit über die Genauigkeit Ihres Projekts. Vermeiden Sie blinde Flecken gegenüber manuellen Stichproben.
Intelligenter Algorithmus
Abweichungen nach Gewerken getrennt erkennen
Risiken minimieren
Ausführungsmängel sofort erkennen
Express
Erhalten Sie Ihren BIM.AC in weniger als 2 Tagen!
Digital von überall
Zeit und Kosten sparen durch eine digitale Bauwerksabnahme
Open BIM
Wir unterstützen alle gängigen Formate
Punktwolke
Wir vermitteln Ihnen einen Vermesser vor Ort
Was ist BIM.AC ?

Sie haben ein 3D-Modell eines Gebäudes.

Sie besitzen einen Laserscan davon als Punktwolke.

Wie passt beides zusammen? BIM.AC liefert die Antwort.

Abweichungen werden farbig als Heatmap dargestellt — sogar pro Gewerk!
Finden Sie Fehler und sparen Sie dadurch Kosten!
Je später Sie Baumängel oder Abweichungen erkennen umso teurer wird es diese zu beheben.
Mit einem BIM.AC erhalten Sie die Sicherheit die Sie brauchen. Dank der farbigen Darstellung können sie auf einen Blick erkennen wie genau gebaut wurde.


Durchbruchsplanung
Erkennen Sie Fehler rechtzeitig und
steuern Sie gegen
Die korrekte Ausführung von Durchbrüchen und Schlitzen hat Auswirkungen auf verschiedene Gewerke.


Wandschlitz fehlt
Durchbruch fehlt
Bodenschlitz ungenau
Rohbau
Erkennen Sie folgenschwere Ungenauigkeiten im Rohbau
Von Bodengefällen über abweichende Stützpositionen bis zu falschen Rohbauöffnungen.


Stütze ungenau
Boden — ungeplantes Gefälle




HKLS & Anlagenbau
Erkennen Sie Mängel in der Abweichung zwischen Realität und dem freigegebenen Modell
Nicht korrekte Ausführungen von TGA Installationen haben Auswirkungen auf andere Medien und Ihre Bedienbarkeit.


Konflikte erkennen und beheben
Abweichungen dokumentieren
Elektro
Erkennen Sie Abweichungen zwischen der Realität und dem Elektromodell
Falsche Ausführungen von Elektroinstallationen haben Auswirkungen auf andere Gewerke.


Korrekte Position Kabeltrassen
Korrekte Position Schaltschränke


Wie erhalten Sie Ihren BIM.AC ?
Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie einen Link mit dem Sie Ihre Daten hochladen können.
Anschließen starten wir die Berechnung und informieren Sie sobald das erledigt ist. Das Ergebnis steht Ihnen in 1 — 2 Werktagen via Download Link zur Verfügung.

FAQ
Hier finden Sie die häufigsten Fragen, die uns regelmäßig gestellt werden:
Falls Sie Fragen haben, die hier nicht erläutert werden, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren:
In welchem Datenformat soll das Modell vorliegen?
Das Modell muss als Navisworksdatei vorliegen.
Bei anderen Formaten (Revit, IFC etc.) helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wie kann ich einen BIM.AC bestellen?
Sie erhalten von uns einen Link, mit dem Sie ihre Daten hochladen können.
Sobald das erledigt ist, geben Sie Bescheid, wir starten die Berechnung.
Das Ergebnis steht in der Regel in weniger als 24h unter demselben Link bereit
Wo werden die Daten gespeichert?
Wir nutzen für die Berechnung die Umgebung von Google.
Die Daten liegen dabei auf Servern in Europa.
Wie groß darf das Modell sein?
Für ein vernünftiges Handling und gute Lesbarkeit empfehlen wir eine maximale Fläche von 5.000 m².
Bei größeren Gebäuden erfolgt die Berechnung in der Regel pro Geschoss, bei kleineren auch geschossübergreifend.
Es dürfen übrigens keine weit entfernten Objekte (>1km) im Modell vorhanden sein, da dies den Berechnungsprozess negativ beeinflusst.
Was ist beim Modell zu beachten?
Alle Modellobjekte, die nicht berechnet werden sollen bzw. zum Zeitpunkt des Scans noch nicht eingebaut waren, müssen im Navisworksmodell ausgeblendet sein. Dies kann zum Beispiel die Rohrdämmnung oder der Fussbodenaufbau sein.
In welchem Datenformat soll die Wolke vorliegen?
Wir lesen Wolken im E57-Format, bei anderen Formaten helfen wir gerne weiter. Achten sie bitte auch bei Punktwolken bitte darauf, dass weit entfernte Objekte (>1km) vorher entfernt wurden.
Wie groß darf die Wolke sein?
Die Wolke sollte 25 GB nicht überschreiten. Wir reduzieren schrittweise die Auflösung, das Endergebnis ist eine Wolke von max. 100 Mio. Punkte pro Teilmodell
Müssen Wolke und Modell dieselben Koordinaten aufweisen?
Definitiv ja, Wolke und Modell müssen lagerichtig zueinander liegen.
Sollte das nicht der Fall sein, wenden Sie sich an uns.
In welchem Format erhalte ich das Ergebnis?
Derzeit wird der BIM.AC im ReCap-Format erstellt und in Navisworks mit dem Modell überlagert. Weitere Formate sind aber in Planung, fragen Sie uns bei Bedarf.
Kann ich mit dem BIM.AC den Baufortschritt prüfen?
Momentan können Sie damit den Baufortschritt visuell überprüfen. Eine automatisierte Überprüfung ist in der Entwicklungspipeline, fragen Sie uns bei Interesse.
Zusatzpakete
BIM.AC Auswertung
Beauftragen Sie uns mit der Auswertung und Dokumentation des BIM.AC.
Weitere Formate
Sie haben andere Formate vorliegen? Wir machen das gerne für Sie.
Wolken & Modell
Kontaktieren Sie uns und wir verschieben die Daten lagerichtig.
Laserscan
Wir unterstützen Sie kostenlos bei der Beschaffung der Punktwolke.
Wir freuen uns auf das Gespräch!
Jetzt informieren!